Relais de la Mémoire Juniors ist eine 1989 nach dem Fall der Berliner Mauer von ehemaligen Widerstandskämpfer_innen und KZ-Insass_innen gegründete Vereinigung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, einem gesamtgesellschaftlichen Vergessen der Gräueltaten des Nationalsozialismus entgegenzuwirken und ein Bewusstsein zu schaffen, dass Werte wie Demokratie, Frieden, Menschlichkeit und Gleichberechtigung immer wieder neu verteidigt werden müssen.
Zweimal im Jahr finden die internationalen Jugendtreffen statt, an denen Delegationen von Schüler_innen verschiedener internationalen Schulen teilnehmen, um aktiv Erinnerungsarbeit zu leisten und gegen jegliche Art von Diskriminierung und Hass aufzutreten. Im November 2024 waren die Gastgeberinnen dieser Veranstaltung in Wien das GRG1 Stubenbastei und die Hertha Firnberg Schulen.
Am Programm standen Präsentationen zum Jahresthema „Kunst in Zeiten des Krieges“, „Runde Tische“ mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Workshops und ein Klaviersoirée mit der preisgekrönten Pianistin Catherine Kautsky, Tochter des 1938 aus Wien vertriebenen Hans Kautsky, Enkel des Philosophen und
sozialdemokratischen Theoretikers Karl Kautsky.
Catherine Kautsky
Empfang im alten Rathaus